Alle Therapiearten müssen vorab von einem Arzt (Allgemeinmediziner, Facharzt, etc.) verordnet werden.
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie diesen bis zu 24 Stunden vorher abzusagen, ansonsten müssen wir diese nicht wahrgenommene Therapieeinheit dennoch verrechnen.
Physiotherapie
wird auch Bewegungstherapie genannt.
Sie beinhaltet das adäquate Bewegen wieder zu erlernen. Sowohl durch aktive Übungen , als auch durch passive Techniken
ermöglichen die Therapeuten/-innen eine Verbesserung der Lebensqualität ihrer Patienten/-innen.
Ergotherapie
unterstützt Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, ihren Alltag selbstständig bewältigen zu können. Im orthopädischen Fachbereich spielt die Ergotherapie nach Verletzungen, Operationen oder unterschiedlichen Erkrankungen eine wichtige Rolle.
Heilmassage
involviert die Behandlung der Haut, des der Sehnen, der Faszien, und der Muskeln. Meistens wird durch die Hautverschiebung die Durchblutung heilend angeregt.
Es gibt verschiedenste Arten der Heilmassage. Von entspannend bis aktivierend (für z.B. Sportler)
Schmerztherapie
wird oft von einem interdisziplinärem (verschiedene med. Berufsgruppen arbeiten zusammen) Team betreut.
Der Hauptfokus dabei liegt an der Reduktion der chronischen Schmerzen unserer Patienten.
Craniosacral Therapie
Ziel der CranioSacral Therapie ist die Entspannung des Gewebes. Im Mittelpunkt dieser sanften Therapiemethode steht das Bindegewebe, zu dem auch die Körperfaszien zählen.